Übersichtskarte
Der Zweckverband betreibt 10 Kläranlagen mit einer Reinigungsleistung von 96.525 EGW und sucht ständig nach dem effektivsten Weg zur Ensorgung der häuslichen Abwässer. Die größte Kläranlage mit der zentralen Funktion der Klärschlammstabilisierung befindet sich in Schwedt/ Oder. Mit Spezialfahrzeugen gelangt der Kärschlamm von anderen Kläranlagen nach Schwedt/ Oder und wird dort so verarbeitet, dass er in der landwirtschaft gentutzt werden kann. Zur Kostenminimierung wurden im Verbandsgebiet entsprechend Einwohnerdichte etliche kleine Kläaranlagen errichtet, die teilweise auch mit Annahmestellen für die mobile Entsorgung ausgerüstet sind.
Kläranlage Gartz
Ausbaugröße: GK3
Einwohnerwerte: 6.000 EWG
Kläranlage Casekow
Ausbaugröße: GK2
Einwohnerwerte: 1.750 EWG
Kläranlage Passow
Ausbaugröße: GK2
Einwohnerwerte: 3.100 EWG
Kläranlage Polßen
Ausbaugröße: GK1
Einwohnerwerte: 280 EWG
Kläranlage Frauenhagen
Ausbaugröße: GK1
Einwohnerwerte: 400 EWG
Kläranlage Schwedt/Oder
Ausbaugröße: GK4
Einwohnerwerte: 65.000 EWG
Kläranlage Angermünde
Ausbaugröße: GK4
Einwohnerwerte: 16.000 EWG
Kläranlage Crussow
Ausbaugröße: GK1
Einwohnerwerte: 995 EWG
Kläranlage Stolpe
Ausbaugröße: GK1
Einwohnerwerte: 600 EWG
Größenklasse |
Einwohner |
|
GK1 |
< 1.000 EW |
|
GK2 |
1.000 - 5.000 EW |
|
GK3 |
5.000 - 10.000 EW |
|
GK4 |
10.000 - 100.000 EW |
|
GK5 |
> 100.000 EW |